iSAQB® CPSA-Advanced-Funktionale-Softwarearchitektur (FUNAR)
Kursbeschreibung
Wie funktioniert Softwarearchitektur mit Funktionen, unveränderlichen Daten, Kombinatoren?
Diese akkreditierte iSAQB-Schulung präsentiert den Teilnehmern funktionale Softwarearchitektur als Alternative zu objektorientierter Architektur. Im Vergleich zu OO-Architektur setzt die funktionale Softwarearchitektur auf unveränderliche Daten, algebraische Abstraktionen und eingebettete domänenspezifische Sprachen. Das Resultat sind flexible und robuste Architekturen, die gegenüber OO weniger komplex sind und weniger versteckte Abhängigkeiten mit sich bringen.
Aufgrund der erhöhten Ausdruckskraft und Abstraktionsmöglichkeit in funktionalen Sprachen ist Architektur Code. In der Schulung gibt es Hands-On-Übungen, in denen (in Haskell) programmiert wird. Eine Einführung in Haskell wird als Teil der Schulung gegeben.
Vorkenntnisse in funktionaler Programmierung sind hilfreich aber nicht notwendig. Wer noch nicht in funktionalen Sprachen programmiert hat oder eine kurze Auffrischung genießen mag, sollte den eintägigen, optionalen Vorkurs besuchen.
Die Schulung ist Teil des Advanced Level der iSAQB-Zertifizierung für Software-Architekten (CPSA-A) und setzt das iSAQB-Module FUNAR um. Wenn Sie dieses Training als Teil des Advanced Level des iSAQB besuchen, können Sie sich danach Credit Points anrechnen lassen (10 Credit Points im Kompetenzbereich Methodik und 20 Credit Points im Kompetenzbereich Technische Kompetenz).
Vorkurs “Einführung in die funktionale Programmierung” (1 Tag)
Der Vorkurs ist eine kompakte Einführung in die funktionale Programmierung für Schulungsteilnehmer, die damit noch keine Erfahrung haben oder eine kurze Auffrischung genießen wollen. Im Vorkurs gibt es Hands-On-Übungen, in denen programmiert wird. Der Vorkurs benutzt die spezielle Lehrsprachen und die erprobte didaktische Methodik der DeinProgramm-Konstruktionsanleitungen.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Software-Entwickler und -Architekten
Voraussetzungen
Empfehlenswert sind Erfahrungen in der Software-Entwicklung mit Schwerpunkt Funktionale-Programmierung
Kursinhalt
Diese akkreditierte Schulung richtet sich nach dem aktuellen ISAQB® Lehrplan für das iSAQB-Module FUNAR. Wenn Sie dieses Training als Teil des Advanced Level des iSAQB besuchen, können Sie sich danach Credit Points anrechnen lassen (10 Credit Points im Kompetenzbereich Methodik und 20 Credit Points im Kompetenzbereich Technische Kompetenz).
Vorkurs “Einführung in die funktionale Programmierung” (1 Tag)
Der Vorkurs ist eine kompakte Einführung in die funktionale Programmierung für Schulungsteilnehmer, die damit noch keine Erfahrung haben oder eine kurze Auffrischung genießen wollen. Im Vorkurs gibt es Hands-On-Übungen, in denen programmiert wird. Der Vorkurs benutzt die spezielle Lehrsprachen und die erprobte didaktische Methodik der DeinProgramm-Konstruktionsanleitungen.
- Datenmodellierung
- Konstruktionsanleitungen
- Selbstreferenzen und Rekursion
- Programmieren mit Folgen
- Higher-Order-Programmierung
- eingebaute Datenstrukturen
- Programmieren mit Zustand
- Programmieren mit Akkumulatoren
- eigenschaftsbasiertes Testen
Funktionale Software-Architektur (3 Tage)
Tag 1
Struktur funktionaler Software-Systeme
- Funktionen und Werte
- Komposition
- Typen
- Module
Technologien für funktionale Programmierung
- statische Typen
- dynamische Typen
- Endrekursion
- strikte bzw. nicht-strikte Auswertung
- Laufzeitumgebung
Tag 2
Umsetzung von funktionalen Anforderungen
- DDD vs. FP
- Kombinatormodelle
- eingebettete domänenspezifische Sprachen
Umsetzung von nicht-funktionalen Anforderungen
- CQRS
- Event Sourcing
- Parallelisierung
- Verteilung
Tag 3
Architekturmuster
- funktionale Datenstruktur
- Monoid
- Funktor
- Monade
- Model-View-Update
Praxisbeispiel
Dauer
Drei-Tägiges-Seminar, geleitet von einem erfahrenen und ausgebildeten Kursleiter.
Der Kurs findet jeweils im Zeitraum von 9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr statt.
Coaching
Coaching unterstützt Sie dabei, Themen zu vertiefen und nachhaltig umzusetzen (Wert von 300€).
Zwei Coaching-Einheiten können für Albion Kurse kostenlos innerhalb von drei Monaten nach dem Seminar gebucht werden. Termine werden nach Vereinbarung mit dem Dozenten organisiert.*
Trainer
Der Dozent ist zertifizierter iSAQB-Trainer. Darüber hinaus verfügt er über mehrjährige Erfahrung sowie fundiertes Wissen im Bereich Software-Architektur und funktionaler Programmierung.
Unterrichtsform
Die Teilnehmer erwartet eine dynamische und anschauliche Vermittlung des Programms. In dem Seminar werden Gruppenunterricht und -übungen kombiniert, um ein bestmögliches und nachhaltiges Lernen zu ermöglichen. Aktive Teilnahme und Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht.
Bei diesem Seminar besteht Anwesenheitspflicht. Die Veranstaltungsorte finden Sie in der Kursliste.
Ausstattungen & Kursmaterial
Der gut ausgestatteter Seminarraum befindet sich an einem zentral gelegenen und gut zu erreichenden Standort.
Trainingsunterlagen, Mappe und Schreibblock sind enthalten.
Nicht enthalten
Erstattung der Kosten für Anreise und Unterkunft.
Zertifizierung
Dieses Seminar ist Teil des Advanced-Level-Programms von iSAQB. Durch den Besuch dieser Schulung erhalten Sie 10 Credit Points im Kompetenzbereich Methodik und 20 Credit Points im Kompetenzbereich Technische Kompetenz, die für den Erwerb eines Certified Professional Software Architect (CPSA) Zertifikats angerechnet werden können.
Alle Kursteilnehmer erhalten eine Bescheinigung über die erfolgreiche Absolvierung des Kurses als Nachweis der erreichten Qualifikationen.
Gesamtpreis
Dreitägiges Seminar: 1.950 Euro (2.321,00 Euro inkl. MwSt.)
Viertägiges Seminar: 2.450 Euro (2.916,00 Euro inkl. MwSt.)
Coaching
Zwei Coaching-Einheiten sind für Albion Kurse im Preis enthalten (Wert von 300€).* Zusätzliche Coaching-Sitzung können für den Standard-Stundensatz gebucht werden.
Frühbucherrabatt
Buchen Sie als einer der ersten vier Teilnehmer mindestens sechs Wochen vor Kursbeginn und sparen Sie 10%.
Seminarbuchung
Kursinfo
Dauer
3-4 Tage
Methode
Präsenz
Zertifizierung
20 technische und 10 methodische Credit-Points für ein iSAQB CPSA-Zertifikat
Coaching
Wert von 300€ inklusive*
Essensgutschein
Standard-Preis
Dreitägiges Seminar: 1.950 Euro (2.321,00 Euro inkl. MwSt.)
Viertägiges Seminar: 2.450 Euro (2.916,00 Euro inkl. MwSt.)
10% Frühbucherrabatt*
Kursanmeldung iSAQB CPSA-Advanced-Funktionale-Softwarearchitektur (FUNAR)
Kurstitel | Termin | Tage | Standort | Preis | Anmelden | Partner |
---|---|---|---|---|---|---|
16.03.2020 | 4 | Wien | 2.450 EUR | ![]() | ||
17.03.2020 | 3 | Wien | 1.950 EUR | ![]() | ||
23.03.2020 | 4 | Frankfurt Garantietermin! | 2.450 EUR | ![]() | ||
24.03.2020 | 3 | Frankfurt Garantietermin! | 1.950 EUR | ![]() | ||
21.09.2020 | 4 | Frankfurt | 2.450 EUR | ![]() | ||
22.09.2020 | 3 | Frankfurt | 1.950 EUR | ![]() |
Der Frühbucherrabatt von 10% gilt für die ersten vier Anmeldungen mindestens sechs Wochen vor Kursbeginn.
Die Zertifizierungsgarantie und die Coachingeinheiten sind im Preis enthalten.
Die Zertifizierungsgarantie, die Coachingeinheiten und der Frühbucherrabatt gelten ausschließlich für Kurse, die direkt von Albion angeboten werden (keine Partner-Unternehmen).
Inhouse & Individuelle Trainings
Wir unterbreiten aber gerne bis dahin Angebote für Inhouse-Kurse vor Ort nach persönlicher Absprache.